Tuesday, April 1, 2008

Was ist typisch Deutsch? Amerikanisch?


Sie sind Deutsch. Sie sind sehr ordentlich und diszipliniert. Sie trinken viele gute Bier, und Sie essen viele Sauerkraut, Wurst, und Schnitzel. Sie tragen Liederhosen. Sie haben blondes Haar und und blaue Augen. Sie sind groß und stark, und Sie gehen jedes Jahr nach Oktoberfest. Sie sind lutherisch oder katholisch.


Sie sind Amerikanisch. Sie sind patriotisch. Sie sind frei und glucklich. Sie essen Hamburger, Pommes frites, und BBQ, und Sie trinken schlechtes Bier. Sie sind reich und vermutlich dick, und Sie sehen alle Tag am Fernseher Football. Ihre Kinder spielen Baseball. Sie sind laut und freundlich. Sie sind christlich und freigebig.

Manche sind richtig...Manche sind falsch. Alle sind Stereotypen.

4 comments:

Alex said...

yum! ich liebe Hamburger, Pommes frites, und BBQ! Aber du bist richtig! Nicht jeder Person isst in Amerika das.

Lisa said...

Diese Stereotypen haben manchmal Recht. Ich mag auch typisch Amerikanisch Spiesen. BBQ schmeck viel... aber Italiesche Essen ist mein Lieblingsessen.

Jenni Krichbaum said...

Mmm. Ich will jetzt Pommes Frites essen! Ich denke dass das typish ist :-(. Ich bin typisch Amerikaner! Ach nein!!

Rottenbieter said...

Kleine Korrektur.
1. Sauerkraut, Wurst, Lederhosen, imenser Bierkonsum, etc gilt nur für Bayern!
Man kann sich generell merken das jedes Bundesland (State) in Deutschland seine eigenen Eigenheiten hat. Norddeutsche wie mich zum Beispiel bezeichnet man stereotypisch eher als Preußen, was aber nicht im positiven Sinne gemeint ist. *lach*. Ach ja, in Deutschland sagt kein Mensch lutherisch, sondern evangelisch. ;-)
2.Das stereotypische Bild der "Amis" ändert sich ständig. Aber generell stimmt es schon das man die US-Amerikaner für dick, dumm , faul und oberflächlich hält. Ach ja, und natürlich sind alle Amerikaner Cowboys. *lach* Hingegen Pommes eher belgisch und Hamburger eher Deutsch sind. Das würde ich nie mit den USA zusammenbringen. Aber das amerikanische Bier ist wirklich widerlich. :-(
Wobei eine Gemeinsamkeit gibt es, wir lieben beide BBQ! Nur in Deutschland heißt es Grillen. :-)